- Nevers
- Nevers[nə'vɛːr], Stadt im Nivernais, Frankreich, Verwaltungssitz des Départements Nièvre, an der Mündung der Nièvre in die Loire, 42 000 Einwohner; katholischer Bischofssitz; archäologisches, städtisches und Fayencemuseum; Herstellung von Elektrogeräten, Maschinen- und Apparatebau, chemische, Gummi-, Textilindustrie, Fayencemanufaktur; Flugplatz.Mittelpunkt der Altstadt ist die Place Ducale mit dem ehemaligen herzoglichen Palast (Renaissancebau des 15./16. Jahrhunderts, heute Justizpalast) und der Kathedrale (11.-16. Jahrhundert; ursprünglich romanische Doppelchoranlage, erhalten die romanische Vierung und der West-Chor). Im Osten der Stadt liegt Saint-Étienne, eine romanische Kirche des 11. und 12. Jahrhunderts In der Porte du Croux (Stadttor des 14. Jahrhunderts) das archäologische Museum.Das keltische Lager Noviodunum, ein Ort der Äduer, schloss sich 52 v. Chr. dem Aufstand des Vercingetorix an; in römischer Zeit entwickelte es sich zur Stadt Nevịrnum. Nevers war im Mittelalter Mittelpunkt einer mächtigen Grafschaft, die 1538 Herzogtum wurde (Nivernais).
Universal-Lexikon. 2012.