Nevers

Nevers
Nevers
 
[nə'vɛːr], Stadt im Nivernais, Frankreich, Verwaltungssitz des Départements Nièvre, an der Mündung der Nièvre in die Loire, 42 000 Einwohner; katholischer Bischofssitz; archäologisches, städtisches und Fayencemuseum; Herstellung von Elektrogeräten, Maschinen- und Apparatebau, chemische, Gummi-, Textilindustrie, Fayencemanufaktur; Flugplatz.
 
 
Mittelpunkt der Altstadt ist die Place Ducale mit dem ehemaligen herzoglichen Palast (Renaissancebau des 15./16. Jahrhunderts, heute Justizpalast) und der Kathedrale (11.-16. Jahrhundert; ursprünglich romanische Doppelchoranlage, erhalten die romanische Vierung und der West-Chor). Im Osten der Stadt liegt Saint-Étienne, eine romanische Kirche des 11. und 12. Jahrhunderts In der Porte du Croux (Stadttor des 14. Jahrhunderts) das archäologische Museum.
 
 
Das keltische Lager Noviodunum, ein Ort der Äduer, schloss sich 52 v. Chr. dem Aufstand des Vercingetorix an; in römischer Zeit entwickelte es sich zur Stadt Nevịrnum. Nevers war im Mittelalter Mittelpunkt einer mächtigen Grafschaft, die 1538 Herzogtum wurde (Nivernais).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nevers — Place de la République in Nevers …   Wikipedia

  • Nevers — Nevers …   Deutsch Wikipedia

  • Nevers — • Diocese in France Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Nevers     Nevers     † Catholic Encyc …   Catholic encyclopedia

  • Nevers — Escudo …   Wikipedia Español

  • NEVERS — On identifie généralement Nevers avec la place forte gauloise appelée Noviodunum, dans laquelle César avait concentré, en NEVERS 52, ses réserves et les otages livrés par les Gaulois. Les Éduens s’en emparèrent et massacrèrent la garnison. Cette… …   Encyclopédie Universelle

  • NEVERS — NEVERS, capital of the Nièvre department, central France. In 1208 Pope Innocent III protested vehemently to Hervé, count of Nevers, against the excessively advantageous conditions which he had granted the Jews of his town and county. This… …   Encyclopedia of Judaism

  • Nevers [1] — Nevers (spr. nöwǟr), Hauptstadt des franz. Depart. Nièvre, 201 m ü. M., malerisch am Abhang eines Hügels am rechten Ufer der Loire gelegen, die hier die Nièvre aufnimmt, Knotenpunkt der Lyoner Bahn, ist unregelmäßig gebaut, hat Reste alter… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Nevers — On ne s étonnera pas que le nom soit surtout porté en Bourgogne. Il désigne celui qui est originaire de Nevers (58). Variantes : Never, Neverre, Nevert …   Noms de famille

  • Nevers [1] — Nevers (spr. Newähr), 1) westliches Arrondissement im französischen Departement Nièvre; 44,16 QM., 82,600 Ew.; 2) Hauptstadt darin u. des Departements, am Einfluß der Nièvre in die Loire u. an der Eisenbahn von Orleans nach Lyons, Sitz des… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Nevers [2] — Nevers (spr. Newähr), das Geschlecht der Grafen von N. wird bis auf Otto Wilhelm zurückgeführt, welcher 987 als Graf von Nivernois vorkommt; sein Nachfolger war um 992 sein Schwiegersohn Landri, Herr von Maers u. Monceaux. Ihm folgte 1028–1040… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”